Yoga bedeutet für mich zu üben man selbst zu sein. Sich selbst zu fühlen, den eigenen Körper und das psychische Innere im aktuellen Moment. Für viele Menschen ist die körperliche Asanapraxis ein zugänglicher Weg zur Verbindung mit sich selbst. Dafür gibt es keine Vorraussetzungen – wer einen Körper hat, kan Asanas üben. Du musst nicht dünn, jung, dehnbar, weiß oder reich sein
Schlagwort: Yoga
Der Zustand des Yoga im Yoga Sutra von Patanjali
„Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des citta [des meinenden Selbst] in eine dynamische Stille übergehen” – R. Sriram
Das Yogasutra von Patanjali ist einer der für viele heutige Yogaschulen zentralen Texte. Es kann als Leitfaden zum Erreichen des Zustands des Yoga verstanden werden.
Sankhya Yoga und Karma Yoga in der Bhagavad Gita
Sankhya Yoga, der Weg der Erkenntnis, wird unterschieden von Karma Yoga, dem Weg des Handelns. Diese beiden Wege können den Menschen zum Höchsten führen.
Prinzipien der individuellen Asana Praxis
Eigenverantwortung der Yogapraktizierenden
Einzigartigkeit jedes Körpers
Bewusstsein für die Ziele der Ausrichtung
Ganzheitliche Betrachtung des Körpers