Bis zur nächsten Tanzveranstaltung dauert es zu lang oder Du möchtest erstmal im stillen Kämmerlein das freie Tanzen ausprobieren?
Hier ist ein Impuls für Euch zuhause: Tanzen ganz für Dich selbst im bewusst gestalteten Raum.
Benötigte Materialien: ein ungestörter Raum und evtl. Musik
Dauer: 45 – 150 min
Intention: u.A. den eigenen Körper in Bewegung erforschen, sich Tanzen wieder aneignen „Kopf frei machen“ innere Freiheit, meditativer oder ekstatischer Bewusstseinszustand
1. Gestalte Raum und Zeit:
Entscheide, wo und wie lange Du die Übung machen möchtest.
Zeit: Ich empfehle min. 30 min, wenn Du sie zum ersten Mal machst. Es kann auch eine Stunde sein oder zwei, wenn du tiefer eintauchen magst. Wie lange auch immer Du dir Zeit nimmst, sorge dafür, dass Du solange ungestört bist. Ca. zwei Drittel der Zeit sind für das Tanzen selbst (Schritt 3), ein Drittel für die Ruhe danach (Schritt 4) und das auf Papier fließen lassen (Schritt 5)
Raum: Der Ort kann in der Natur sein oder drinnen. Wenn du drinnen bist, mache Dir viel Platz, schiebe Möbel auf die Seite und räume alles auf. Putze den Raum, damit er klar ist. Du kannst für angenehmen Geruch sorgen und Dir hilfreiche Symbolgegenstände, Papier und Stifte bereit legen.
2. Wähle Musik
Wähle Musik aus, die dich trägt.
Es kann auch die Musik des Waldes sein.
Vielleicht wählst Dur Deine eigene Musik aus. Ich empfehle Musik mit wenig Worten in Sprachen, die Du verstehst.
Vielleicht braucht es heute keine Musik.
3 . Tanze

Fange an Dich zu bewegen. Lass Dabei alle Formen und Tanzschritte, die Du vielleicht einmal gelernt hast, sowie die Gewohnheit schön aussehen zu wollen, los. Fühle vielmehr in Dich hinein und lasse Bewegungen entstehen.
Probiere auch mal ganz komische, erotische oder alberne Bewegungen aus: Alles, was gesellschaftlich oft unterdrückt wird. Niemand sieht Dich! Übertreibe!
Probiere eine Sequenz ganz ohne Musik aus. Wie ist das?
Nimm Kontakt zum Boden oder zu Wänden aus. Tanze mit der Gardine!
4. Ruhe.

Lass Dich ganz ruhig werden,
Bleibe für einige (5-15) Minuten in einer Position;
stehend, sitzend oder liegend.
Gib Dir Gelegenheit dass sich das Erfahrene setzen kann.
5. Lass auf das Papier fließen:

Wortfarben und, Farbformen
Bildworte und Ungeformtes,
sich formendes
Intuitivgekritzeltes
sich subtil und klar sinngebend Zeigendes.
6. Was brauchst Du jetzt?
Diesen Impuls habe ich auf Anfrage einer lieben Freundin zusammengestellt, die einen Einstieg ins freie Tanzen suchte. Ich freue mich über weitere Anfragen für Impulse!
LikeLike
großartig! mache ich heute Abend. 😉
LikeLike