
Aachen
Seminar: 10.-13. November 2022
Vortrag: 10.November 2022
Wir Menschen können beginnen zu begreifen, dass wir den so dringend nötigen gesellschaftlichen Wandel nicht per Kraftakt herbei arbeiten können, sondern dass es uns inspiriert, der Weisheit zu lauschen, die allem Lebendigen innewohnt.
Der Ort, an dem ich „der Natur“ am nächsten bin ist ja der eigene Körper Dort erlebe ich, was es bedeutet, wenn ein System sich intelligent organisiert. Ich spüre die Verbundenheit mit der Erde, auf der ich lebe. Ich begreife, dass ich aus den gleichen Stoffen bestehe, wie der Planet. Wir beide brauchen gleichermaßen Fürsorge und wertschätzende Aufmerksamkeit. Daraus erwächst ein angebundenes Handeln.
Die zeitgenössische Tanzform Contact Improvisation erforscht den Zustand des Nichtwissens, lässt uns Verbundenheit erleben und verlangt uns die Bereitschaft ab, berührbar zu sein. All das und noch viel mehr – kann uns in diesem großen Veränderungsprozess als Übungsraum,
Spielwiese und Experimentierfeld dienen. In einem geschützten und bewussten Rahmen experimentieren wir mit neuen Formen menschlichen Miteinanders und erleben etwas anderes als das Gewohnte als wahr; wir betreten einen Möglichkeitsraum.
Wohin wir dabei gelangen, können wir nicht vorher wissen. .
Neue Wahrheiten wollenwahrgenommen werden – mit allen Sinnen.
Es ist wohl eine Reise in ein Land, das beim Reisen entsteht.
Am Sonntag, zum Abschluss des Seminars, stehen wir gemeinsam in der Stadt – auch, um die Qualität, die wir während des Wochenendes erfahren haben, nicht auf die sichere
Abgeschiedenheit des Workshops zu begrenzen. Indem wir uns in aller Weichheit und
Durchlässigkeit in den öffentlichen Raum begeben, erleben wir das als möglich, müssen uns nicht verstecken und erleichtern uns den Übergang vom Workshop in den „Alltag“.
Standing with the Earth ist ein Aufruf zum gemeinsamen Innehalten und Wahrnehmen in
Zeiten tiefgreifender Krise und Ratlosigkeit. In Ruhe zu lauschen kann uns helfen, weder in lähmende Verzweiflung noch in blinden Aktionismus zu verfallen.
Die Verbundenheit mit der Erde spüren – das ist im Moment vielleicht mit das Radikalste, was
wir tun können: zärtlich, solidarisch und unbeirrbar. Hier gibt es einen filmischen Eindruck:
vimeo.com/373624777
Heike Pourian (Jg. ’67)
Ich verstehe mich als Wandelforscherin. Meine Heimat ist der improvisatorische Tanz, den ich als Inspiration und Experimentierfeld für transformative Prozesse erlebe. Seit 2016
veröffentliche ich vermehrt Texte dazu, ganz neu: Wenn wir wieder wahrnehmen. Wach und spürend den Krisen unserer Zeit begegnen (mit Bildern von Sibylle Reichel).
Ich habe das somatisch- politische Netzwerk Sensing the Change mitgegründet und die Praxis Standing with the Earth ins Leben gerufen. Außerdem bin ich Mutter von zwei wundervollen erwachsenen Kindern, von denen ich eine Menge gelernt habe.
Seminarzeiten
Donnerstag 10.November 2022 19:00-20:30
Freitag 11. November 2022 10:30 bis 19:00 Uhr
Samstag 12. November 2022 09:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag 13. November 2022 09:00 bis 14:00 Uhr
Vortrag
mit anschließendem Austausch
Zum Auftakt des Seminars gibt Heike Pourian am Donnerstagabend einen Vortrag. Hier können weitere Menschen dazukommen, die nicht am Seminar teilnehmen.
Spendenbeitrag bei Teilnahme nur am Vortrag, Orientierung: 8€
Thema des Vortrags: Warum ist Wahrnehmen politisch?
Die tiefgreifende Krise, in der wir uns als Menschheit befinden, hat maßgeblich damit zu tun,
dass wir verlernt haben, uns als Teil des Organismus Erde zu begreifen und aus dieser
Verbundenheit heraus zu handeln. Wie können wir bewusstes Spüren und Bewegen nicht nur als
Beitrag zur persönlichen Salutogenese betrachten, sondern in den Dienst der umfassenden
gesellschaftlichen Neugestaltung stellen? Wie sieht eine Politik aus, die sich an einem Vertrauen
in jene Intelligenz orientiert, die allem Lebendigen innewohnt? Und wie bekommen wir Zugang
zu dieser Kraft? Indem wir unsere Wahrnehmung schulen.
Essen
Das Essen würden wir gern gemeinsam zu uns nehmen. Für Freitag Mittag bitten wir euch um einen Beitrag für das Buffet. Für die anderen Mahlzeiten kocht Nomi für uns vegane Köstlichkeiten. Für Wasser, Tee und Kaffee sorgen wir.
Veranstaltungsort
Wir treffen uns in einem schönen großen Raum in der Aachener Innenstadt. Genaue Infos bekommt ihr bei der Anmeldung.
Übernachtungsmöglichkeiten
Für unsere Gäste von außerhalb Aachens richten wir ein gemütliches Matratzenlager ein. Wenn Du mit zu vielen Leuten in einem Raum nicht schlafen kannst, gib dies bitte bei der Anmeldung an, dann organisieren wir privat eine Übernachtungsmöglichkeit.
Seminarbeitrag
Bitte überweise bei der Anmeldung die Anmeldegebühr von 50€
Solltest Du diesen Betrag nicht aufbringen können, zögere nicht uns zu kontaktieren und wir finden einen Weg. Den Rest der Seminarkosten werden wir in einer so genannten „Bietrunde“ gemeinsam solidarisch aufbringen. Der Orientierungswert für die Bietrunde liegt bei: 230 € (inkl. Vortrag und Essen). Wenn alle Teilnehmenden (Wir gehen von 20 Teilnehmenden aus) durchschnittlich so viel geben, sind alle Kostenpunkte gut versorgt. Wenn Du wenig Geld hast, bist Du eingeladen weniger zu geben. Deine Teilnahme soll nicht am Geld scheitern. Wenn Du mehr Geld hast, ermöglichst Du durch einen höheren Beitrag Anderen die Teilnahme.
Es vereinfacht die Bietrunde, wenn ihr am Samstag Bargeld mitbringt. Danke!
Fragen und Anmeldung
An Saaid und Lara über: verkoerperterwandel@tekoonam.de
Bitte schicke uns Deine Kontaktdaten sowie besondere Bedürfnisse bzgl. Essen, Übernachtungsmöglichkeit und was Du sonst brauchst, um gut in der Gruppe sein zu können.
Mit der Überweisung der Anmeldegebühr ist Deine Anmeldung verbindlich. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese nicht zurückerstatten können.
Wir freuen uns auf Dich!